Die eigene Bewegung ist der Schlüssel für Gesundheit, Lernen und Selbständigkeit. Menschen machen Fortschritte in ihrem Genesungsprozess, wenn sie ihre Bewegung in allen alltäglichen Aktivitäten, gleich wie klein sie ist, aktiv einbringen können.
Ziel des MH Kinaesthetics Aufbaukurs ist es, Bewegungsressourcen in gemeinsamen Lernprozessen zu finden und einzusetzen, um die Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern um immer weniger Hilfe von anderen zu benötigen.
Die Teilnehmenden lernen:
- Kinaesthetics Konzepte zur Analyse und Dokumentation einzusetzten
- Bewegungsassessments zu erarbeiten und gestalten
- das Lernmodell als Werkzeug für Bewegungslernen mit Kindern, Kunden, Klienten, Patienten oder Bewohnern zu nutzen
- Bewegungsvarianten für schwierige Aktivitäten entdecken, reflektieren und gestalten
- Bewegungs- und Handlingskompetenzen weiter entwickeln
- Erfahrungen und Erkenntnisse in vorhandene Dokumentation integrieren und zur Dienstübergabe weitergeben.
Die Patienten/Bewohner lernen:
- ihre Alltagsaktivitäten mit weniger Anstrengung und selbständiger durchzuführen und Kontrolle über Bewegungsabläufe und Schmerzzustände zu bekommen.
Wenn unsere Aufbaukurse einen professionellen Schwerpunkt haben, ist dieser mit dem Kürzel:
AP für Altenpflege, IT für Intensivpflege,WK für Wachkomafachpflege, MP für Mobile Pflege, MmB Menschen mit Behinderungen; KH für Krankenhaus gekennzeichnet.
weiter Infos zu den Kursinhalten
unsere Termine mit den Dozentinnen Ulrike Buschmann (UB);
04.-06.12.2023
Veranstalter: Diakonie Bethanien Solingen
Anmeldung:bildungszentrum@diakonie-bethanien.de
12.-13.03.2024 und 09.-10.04.2024
14.-15.11.2024 und 10.-11.12.2024
Veranstalter:Unikliniken Gießen Marburg
Anmeldung: Monika.Otte@uk-gm.de
22.-23.04.2024 und 14.-15.05.2024
Veranstalter: CaritasSeniorendienste Rhein-Kreis-Neuss
Anmeldung:Kirsten.Seyfert@caritas-neuss.de
17.-18.06.2024 und 01.-02.07.2024
Veranstalter: Lebensbaum GmbH Lindlar
Anmeldung:thomas.voss@lebensbaum.care
09.-10.09.2024 und 01.-02.10.2024
Veranstalter: städt.Kliniken Mönchengladbach Elisabeth KH Rheydt
Anmeldung: Anna.Dittert@sk-mg.de